Inhaltsfilterung (Whitelist) in Exchange 2013 und Exchange 2016 konfigurieren
Werden Mails irrtümlicherweise vom Spamschutz herausgefiltert, was selbst bei Mails namhafterer Unternehmen passieren kann, kann man dafür Ausnahmen für die Inhaltsfilterung (Whitelist) in Exchange 2013 und Exchange 2016 konfigurieren. Viele Unternehmen weisen sogar extra darauf hin, die Mailadresse vom Inhaltsfilter auszuschließen.
Inhaltsfilterung (Whitelist) in Exchange 2013 und Exchange 2016 konfigurieren
Die Inhaltsfilterung in Exchange 2013 und Exchange 2016 kann anhand einzelner E-Mail-Adressen oder anhand ganzer Domains erfolgen. Das Whitelisting sollte jedoch mit Bedacht vorgenommen werden, da sich Spammer derartige Whitelists zunutze machen könnten.
Absenderadressen und Absenderdomänen für die Inhaltsfilterung (Whitelist) in Exchange 2013 und Exchange 2016 angeben
Um Absenderadressen und Absenderdomänen für die Inhaltsfilterung anzugeben, wird die Exchange Management Shell (als Administrator ausführen) benötigt.
Die derzeitige Konfiguration kann mit dem cmdlet Get-ContentFilterConfig ausgegeben werden.
Unter BypassedSenders und BypassedSenderDomains sind die Adressen, welche von der Inhaltsfilterung ausgeschlossen sind, angezeigt.
In der Standardkonfiguration wird die Inhaltsfilterung für keine Adressen oder Domänen deaktiviert.
Eine Absenderdomäne kann mit dem folgenden cmdlet von der Inhaltsfilterung ausgeschlossen werden:
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains domain1.de
Um mehrere Absenderdomänen von der Inhaltsfilterung auszuschließen, müssen die Absenderdomänen mit einem Komma getrennt werden:
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains domain1.de,domain2.de
Wird die Konfiguration nun mit Get-ContentFilterConfig abgerufen, sieht die Konfiguration wie folgt aus:
Muss die Inhaltsfilterung um eine oder mehrere Domänen erweitert werden, darf dazu nicht das cmdlet Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains „domain.de“ verwendet werden, da dadurch die aktuelle Konfiguration überschrieben wird.
Um der bestehenden Konfiguration weitere Domänen hinzuzufügen, müssen die folgenden Befehle genutzt werden:
Für eine einzelne Domäne:
$whitelist = (Get-ContentFilterConfig).BypassedSenderDomains
$whitelist.add(„domain2.de“)
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains $whitelist
Um mehrere Domänen hinzuzufügen:
$whitelist = (Get-ContentFilterConfig).BypassedSenderDomains
$whitelist.add(„domain3.de“)
$whitelist.add(„domain4.de“)
$whitelist.add(„domain5.de“)
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains $whitelist
Eine Absenderadresse kann mit dem folgenden cmdlet von der Inhaltsfilterung ausgeschlossen werden:
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenders name1@domain1.de
Um mehrere Absenderdomänen von der Inhaltsfilterung auszuschließen, müssen die Absenderdomänen mit einem Komma getrennt werden:
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenders name1@domain1.de,name2@domain2.de
Um der bestehenden Konfiguration weitere Adressen hinzuzufügen, müssen die folgenden Befehle genutzt werden:
Für eine einzelne Adresse:
$whitelist = (Get-ContentFilterConfig).BypassedSenders
$whitelist.add(„name3@domain3.de“)
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenders $whitelist
Um mehrere Adressen hinzuzufügen:
$whitelist = (Get-ContentFilterConfig).BypassedSenders
$whitelist.add(„name3@domain3.de“)
$whitelist.add(„name4@domain4.de“)
$whitelist.add(„name5@domain5.de“)
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenders $whitelist
Um Adressen oder Domänen von der Whitelist zu nehmen, muss eines der folgenden cmdlets ausgeführt werden:
Domäne entfernen:
Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains @{Remove=“domain2.de“}
Adresse entfernen:
Set-ContentFilterConfig -BypassedSendes @{Remove=“name2@domain2.de“}
Empfängeradressen für die Inhaltsfilterung (Whitelist) in Exchange 2013 und Exchange 2016 angeben
Neben Absenderadressen und Absenderdomänen können auch Empänger von der Inhaltsfilterung ausgeschlossen werden.
Um einen Empfänger von der Inhaltsfilterung auszuschließen, muss folgendes cmdlet ausgeführt werden:
Set-ContentFilterConfig -BypassedRecipients name@domain.de
Um mehrere Empfänger von der Inhaltsfilterung auszuschließen, müssen die Empfänger mit einem Komma getrennt werden:
Set-ContentFilterConfig -BypassedRecipients name@domain.de,name1@domain.de
Um Empfänger von der Whitelist zu nehmen, muss folgendes cmdlet ausgeführt werden:
Set-ContentFilterConfig -BypassedRecipients @{Remove=“name@domain.de“}
Neueste Kommentare