Windows 10: Automatische Installation von Apps aus dem Windows-Store deaktivieren

Gelegentlich werden unter Windows 10$ automatisch und ungefragt Apps aus dem Microsoft-Store installiert. Diese Apps lassen sich selbstverständlich wieder deinstallieren und die automatische Installation von Apps aus dem Windows-Store kann deaktiviert werden.

Windows 10: Automatische Installation von Apps aus dem Windows-Store deaktivieren

Um die automatische Installation von Apps aus dem Windows-Store unter Windows 10 zu deaktivieren, ist es notwendig einen Wert in der Registry anzupassen.

Öffne die Registry über Start > Ausführen > regedit (Windows-Taste + R)

Navigiere zu folgendem Schlüssel:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ContentDeliveryManager

Öffne den DWORD-Wert SilentInstalledAppsEnabled und ändere den Wert von 1 auf 0

Öffne den DWORD-Wert SilentInstalledAppsEnabled und ändere den Wert von 1 auf 0

Automatische Installation der Apps für neue Benutzer deaktivieren

Die automatische Installation von Apps kann für neue Benutzer eines Computers von vornherein deaktiviert werden.

Öffne dazu als Administrator die Registry und öffne den Zweig HKEY_USERS

Klicke auf Datei > Struktur laden…

Klicke auf Datei > Struktur laden...

Navigiere zum Profil des Benutzers Default und öffne die Datei NTUSER.DAT.

Wird das Default-Profil nicht angezeigt

  • Gib den Profilpfad bzw. Profilname an

Navigiere zum Profil des Benutzers Default und öffne die Datei NTUSER.DAT

  • Lasse versteckte Dateien und Systemdateien anzeigen / einblenden

Vergib einen Schlüsselnamen (bspw. Default_Profile)

Vergib einen Schlüsselnamen

Öffne nun folgenden Schlüssel

HKEY_USER\Default_Profile\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ContentDeliveryManager

Öffne den DWORD-Wert SilentInstalledAppsEnabled und ändere den Wert von 1 auf 0

Für alle zukünftigen Benutzer ist die automatische App-Installation somit deaktiviert. Auf bestehende Profile hat dies keine Auswirkung. Nach der Installation von Windows Updates, allen voran Feature Updates (Funktionsupdates), sollte der Wert auf fortbestehen geprüft werden.

 

Das könnte Dich auch interessieren …